Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Aktuell_Informationen aus dem Erzbistum Köln
Samstag, 20. November 2021
[An alle pastoralen Dienste, Pfarrbüros, Verwaltungsleitungen und die Mitglieder des Diözesanpastoralrats.]

Neuer Stil des Miteinanders
Diözesanpastoralrat tagt erstmals mit Apostolischem Administrator


Sehr geehrte Priester und Diakone,
sehr geehrte Pastoral- und Gemeindereferentinnen sowie
Pastoral- und Gemeindereferenten,
sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Pastoral,
sehr geehrte Damen und Herren,

der Diözesanpastoralrat (DPR), das wichtigste Beratungsgremium im Erzbistum Köln, sieht sich nach seiner zweitägigen Herbstsitzung auf einem guten Weg der Zusammenarbeit. "Wir haben ein tragfähiges Miteinander gefunden", sagte Leverkusens Stadtdechant Heinz-Peter Teller. Es war das erste Treffen des Beratungsgremiums mit dem Apostolischen Administrator, Weihbischof Rolf Steinhäuser, der das Erzbistum vorübergehend führt. Mitglieder lobten den Kommunikationsstil des Weihbischofs: "Seine zugewandte und offene Art hat entscheidend zum Gelingen beigetragen", sagte der Wuppertaler Stadtdechant Bruno Kurth.

Kardinal Rainer Maria Woelki hat Mitte Oktober 2021 mit Zustimmung von Papst Franziskus eine viereinhalbmonatige geistliche Auszeit angetreten. Der Papst hatte ihn in der Aufarbeitung des Missbrauchs vom Vorwurf der Vertuschung entlastet, aber große Fehler in seiner Kommunikation festgestellt. Der Erzbischof soll am 2. März 2022 in sein Amt zurückkehren. Für die Übergangszeit führt Weihbischof Steinhäuser das Erzbistum, er soll laut Franziskus dazu beitragen, einen Prozess der Erneuerung und Versöhnung einzuleiten.

Einhellig begrüßte der DPR die Amtsführung Steinhäusers. Der Administrator bekräftigte, er wolle nicht "nur verwalten, sondern auch gestalten". Auf seine Anregung hin arbeitete der Rat, der von Laien und Klerikern gebildet wird, an der Frage: Wie findet die Kirche von Köln im offenen Miteinander einen Weg, um die neuen pastoralen Einheiten zu bilden? Eine sechsköpfige gewählte Arbeitsgruppe wird dazu einen Vorschlag erarbeiten. Steinhäuser sagte Transparenz und Beteiligung zu, mahnte aber Effizienz und Geschwindigkeit im Reformprozess an. Viele Anwesende begrüßten die intensiven und konstruktiven, aber auch immer wieder kontroversen Diskussionen. "Wir sind auf einem guten Weg", sagte Pastoralreferentin Regina Oediger-Spinrath. "Ich habe heute erfahren, wie Kirche sein kann", ergänzte Religionslehrerin Agnes Steinmetz.

Zweites wichtiges Thema war die für 2023 einberufene Weltbischofssynode und deren Vorbereitung im Erzbistum. Das Treffen des DPR fand unter der Moderation des Psychologen Eberhard Stahl statt. Er soll auch das nächste Treffen moderieren, auf dem über die kontrovers bewertete Frage diskutiert wird, wie sich die Diözese auf eine Rückkehr des Kardinals am Aschermittwoch einstellt.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Markus Hofmann

Delegat des Apostolischen Administrators



Verantwortlich:
Dr. Markus Hofmann
Delegat des Apostolischen Administrators
Marzellenstr. 32
50668 Köln
0221 1642 1262
delegat@erzbistum-koeln.de 
www.erzbistum-koeln.de